Akupunktur in der Orthopädie: sanfte Hilfe bei Schmerzen
Einleitung
Immer mehr Patienten setzen auf Akupunktur, um chronische Schmerzen und Beschwerden zu lindern. Gerade in der Orthopädie – etwa bei Rückenschmerzen oder Arthrose in den Knien – hat sich diese jahrtausendealte Methode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin als wirkungsvolle Ergänzung bewährt. Doch wirkt Akupunktur wirklich, und wie läuft so eine Behandlung ab? Große deutsche Studien haben gezeigt, dass Akupunktur bei chronischen Rücken- und Knieschmerzen (durch Gelenkverschleiß) deutlich bessere Ergebnisse erzielen kann als die standardmäßige Therapie nach Schulmedizin. Diese Ergebnisse haben dazu geführt, dass Akupunktur heute ein fester Bestandteil moderner orthopädischer Behandlungskonzepte ist – auch in unserer Praxis in Bonn.

Hintergrund
Akupunktur beruht auf dem Konzept, dass durch das Setzen feiner Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers der Energiefluss (in der TCM „Qi“ genannt) harmonisiert wird. Aus westlicher Sicht gibt es verschiedene Erklärungsansätze: Zum einen regt Akupunktur die Durchblutung an und fördert die Ausschüttung von Endorphinen (körpereigene Schmerzmittel). Zum anderen werden Muskelverspannungen gelöst und das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst. Wissenschaftlich anerkannt ist die Akupunktur insbesondere bei chronischen Schmerzen: Rückenschmerzen, Kniegelenksarthrose, aber auch Kopf- und Nackenschmerzen können darauf ansprechen. Seit 2006 übernehmen gesetzliche Krankenkassen in Deutschland Akupunktur bei chronischen Lendenwirbelsäulen- und Knieschmerzen unter bestimmten Voraussetzungen – ein Hinweis darauf, dass ihre Wirksamkeit hier gut belegt ist.
In der Orthopädie wird Akupunktur oft ergänzend zu anderen Therapien eingesetzt. Wichtig: Sie ersetzt nicht immer die kausale Behandlung (z. B. Physiotherapie oder Medikamente), kann aber die Beschwerden deutlich reduzieren. Die Nadeln sind sehr dünn und der Einstich ist kaum schmerzhaft. Viele Patienten empfinden während der Sitzung ein entspanntes Wärme- oder Kribbelgefühl. Nebenwirkungen sind selten; gelegentlich kann es zu kleinen blauen Flecken oder kurzzeitiger Müdigkeit kommen. Insgesamt gilt Akupunktur als schonende und sichere Methode.
Mögliche Behandlungen & Lösungen
In der Praxis Dr. Römer nutzen wir Akupunktur als Teil eines umfassenden Behandlungskonzeptes. Zunächst führen wir ein ausführliches Gespräch und eine orthopädische Untersuchung durch, um sicherzustellen, dass Akupunktur die richtige Maßnahme für Ihr Beschwerdebild ist. Anwendungsgebiete der Akupunktur in unserer orthopädischen Praxis sind unter anderem:
- Rückenschmerzen und Bandscheibenbeschwerden: Chronische Kreuzschmerzen, Ischias-Beschwerden oder muskuläre Verspannungen im Nacken sprechen häufig gut auf Akupunktur an. Die Behandlung kann die Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern, sodass Physiotherapie besser greift.
- Knie- und Hüftarthrose: Bei Gelenkschmerzen durch Arthrose kann Akupunktur Entzündungen und Schmerzen reduzieren. Studien zeigen z. B., dass Patienten mit Kniearthrose weniger Schmerzen und eine bessere Gelenkfunktion hatten, wenn sie mit Akupunktur behandelt wurden.
- Schulterschmerzen und Sehnenreizungen: Beschwerden wie ein Impingement-Syndrom der Schulter oder Tennisellenbogen (Epicondylitis) lassen sich durch Akupunktur ergänzend behandeln. Die Nadeln fördern die Durchblutung im betroffenen Gebiet und unterstützen so den Heilungsprozess.
- Sportverletzungen: Bei chronischen Überlastungsproblemen (z. B. Achillessehnenbeschwerden, Läuferknie) setzen wir Akupunktur ein, um die Regeneration zu fördern. In Kombination mit Schonung und Physiotherapie kann dies die Heilung beschleunigen.
- Postoperative Rehabilitation: Nach orthopädischen Eingriffen (etwa Knie-OPs) hilft Akupunktur, Schwellungen schneller abklingen zu lassen und den Schmerzmittelbedarf zu senken.
Eine Akupunktursitzung dauert meist etwa 20-30 Minuten. Der Patient liegt entspannt, während wir je nach Beschwerdebild ca. 5-15 Nadeln setzen. Häufig sind 6 bis 10 Sitzungen (ein- bis zweimal pro Woche) nötig, um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen. Wir überprüfen regelmäßig den Fortschritt und passen die Therapie an. Wichtig ist uns auch die Kombination mit anderen Verfahren: Parallel laufen oft Physiotherapie, Kräftigungsübungen oder medikamentöse Therapien weiter – so behandeln wir ganzheitlich und zielgerichtet.
Vorteile der Behandlung
Die Integration der Akupunktur in die orthopädische Therapie bringt verschiedene Vorteile mit sich:
- Schmerzlinderung ohne starke Medikamente: Akupunktur kann den Einsatz von Schmerzmitteln reduzieren. Patienten berichten häufig von einer deutlichen Linderung chronischer Schmerzen – und das nahezu ohne Nebenwirkungen. Gerade wer Medikamente nicht verträgt oder davon weniger nehmen möchte, findet in Akupunktur eine wertvolle Option.
- Verbesserte Funktion und Lebensqualität: Weniger Schmerz bedeutet oft mehr Beweglichkeit. So können Betroffene wieder aktiv am Alltag teilnehmen – von Sport bis Gartenarbeit. Die Lebensqualität steigt, wenn ständige Schmerzen in den Hintergrund treten.
- Ganzheitlicher Ansatz: Akupunktur betrachtet den Menschen als Ganzes. Viele Patienten fühlen sich nach den Sitzungen entspannt und ausgeglichener. Dieses ganzheitliche Wohlbefinden kann sich positiv auf den Heilungsprozess auswirken. Man schläft besser, ist stressfreier – Faktoren, die indirekt auch orthopädische Beschwerden verbessern können.
- Geringes Risiko: Im Vergleich zu manch invasiver Therapie ist Akupunktur sehr schonend. Keine Operation, keine Medikamentennebenwirkungen – stattdessen eine natürliche Stimulation des Körpers. Das Risiko für Komplikationen ist äußerst gering, wenn die Akupunktur von erfahrenen Händen durchgeführt wird.
- Kombinierbar mit anderen Therapien: Akupunktur lässt sich nahtlos in Ihren Behandlungsplan integrieren. Sie kann parallel zu Physiotherapie, Medikamenten oder anderen Maßnahmen erfolgen, ohne diese zu beeinträchtigen. Oft erzielen wir durch die Kombination sogar bessere Ergebnisse, als eine einzelne Methode allein schaffen würde.
Dank dieser Vorteile hat sich Akupunktur einen festen Platz in der modernen Orthopädie erobert. Patienten profitieren von weniger Schmerzen und einem besseren Allgemeinbefinden – und das auf sanfte Weise.
Termin vereinbaren
Möchten Sie erfahren, ob Akupunktur bei Ihren Beschwerden helfen kann? In der Praxis Dr. Römer in Bonn beraten wir Sie gerne individuell. Unsere Erfahrung im Bereich Akupunktur und Orthopädie hilft uns, gezielt die Punkte zu behandeln, die für Ihre Schmerzen relevant sind. Vereinbaren Sie einen Termin, um in entspannter Atmosphäre mehr über diese schonende Therapie zu erfahren. Wir nehmen uns Zeit für Sie und entwickeln ein passendes Behandlungskonzept – damit Sie bald Erleichterung verspüren. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder online, und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden mit Unterstützung der Akupunktur.